Danke für die Tipps.

@ Frank

Hmm... ich verstehe jetzt nicht wieso der Motor zu schwer ist. Sollte doch kein Problem sein mit zwei solchen Teils ein Bot zum fahren zu bringen (inkl. Akku ).
Ausserdem hab ich noch ein wesentlich grösseren Schrittmotor in meiner Sammelbox, mit ca. 1.3 Kg Gewicht, das Ding will ich natürlich auch mal (inkl. Brüderchen) in ein Bot verbauen.
Mit der Zeit habe ich ne Menge alte elektonische Teile gesammelt, vorallem Schrittmotoren, nur leider passt kein einziges Pärchen exakt zusammen. Der Bot soll ja nicht im Kreis fahren.

Die Idee mit der L297/L298 Schaltung find ich ziemlich gut. Vielleicht kann ich so mehr Eckdaten über den Motor "herausexperimentieren". Leider hab ich aber nur den ULN2803A
IC im Haus. Das ist ein Controller von Toshiba und ne Alternative zum L297/L298.
Der ULN2803A lässt sich mit 4 Phasen pro Schrittmotor bis 50 V und max. 500mA gebrauchen. betreiben. Sollte also in Ordnung sein.
Nur ist mein 8051 Programmer zur Zeit defekt und ich muss mich nach ner Alternative umschauen.