- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 32

Thema: VW CAN BUS Auslesen - POLO 9N3 Radioumbau

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Das eingebaute Radio muss aber auf bestimmten Anschluss immer +12V haben, sonst, wie der schaun schon geschrieben hat, muss man nach jedem Einschalten den Code eingeben und alle gespeicherten Radiosender neu programmieren.

    MfG

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    04.01.2005
    Ort
    Bayern
    Alter
    38
    Beiträge
    795
    Jo, weiß ich.... Danke.

    Hab mir ein Adapterkabel gebaut:
    Bild hier  

    Habe es satt 5 Adapter einzubauen...

    Das Radio Funktioniert auch schon wunderbar!
    Gruß,
    Franz

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Mein besten Glückwunch !

    Ab und zu bestätigt sich meine (von den Japaner gelernte) Meinung, dass die einfachste Lösung, die alle beste ist.

    MfG

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    05.09.2005
    Beiträge
    225
    Also in meinem Auto (japanischer Honda Prelude) haben die nicht immer unbedingt die einfachste Variante benutzt. Da sind zig Relais für alles Mögliche drin und teilweise wirklich komisch gelöste Dinge.

    Gruß Philipp

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    17.04.2006
    Beiträge
    2.193
    Immerhin Relais. In einem Europäer hättest Du vermutlich inzwischen einen Euro-5-Schnüffler am Kühler, der Dir das Fahren verbietet, sobald die Abgase von schlechterer Qualität als die angesaugte Grossstadtluft sind und der in einer vergossenen Box sitzt, die über streng geheime Protokolle über Werks-Fernwartung mit der Motorsteuerung verheiratet werden muss. Aber dafür darfst Du auch regelmäßig zu Wartung und Software-Update antanzen

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    05.09.2005
    Beiträge
    225
    Naja, 1991 hatten die das auch noch nicht so extrem mit Steuergeräten Obwohl in der Werbung zu dem Auto steht, dass da einen Mikrocomputer gesteuerte Zündung und Einspritzung drin ist und er soundsoviele Messdaten in die Berechnung für Zündung und Einspritzung einfliessen lässt und das es ja quasi alles direkt aus der Formel 1 kommt

    Naja, hauptsache er fährt

    CAN hat er nun auch bekommen

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    26.03.2006
    Ort
    WOB
    Beiträge
    630
    Dieser AffenKopf hat mir gesagt da ist keine, ich muss den Adapter
    für 200€ Kaufen für den CAN-Bus!
    Ich finds ja total supi, dass du das mal mit der CAN Lösung versucht hast. Aber wie wär es gewesen, wenn du einfach mal nachguckst bevor du was teures kaufst?
    Gruß Thomas \/

    Alles über AVR, PIC und CAN
    blog.cc-robotics.de

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    04.01.2005
    Ort
    Bayern
    Alter
    38
    Beiträge
    795
    Tja.... Normal hat man sich ja auf Ihn verlassen können...
    Gruß,
    Franz

  9. #29
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    25.02.2005
    Ort
    Osthessen
    Alter
    37
    Beiträge
    3
    Hallo.

    Ich habe gesten auch in einen 9N3 (Baujahr 12/2006) ein Zubehörradio eingebaut und auch das geschaltete Signal beim Durchmessen entdeckt.

    Ist aber scheinbar erst bei den neueren Polos wieder dabei, bei meinem (Baujahr 11/2005) gab es das definitiv nicht.

    Der Stecker ist so beschltet.

    Gruß, Freezer


    Edit: Beschaltung siehe Anlage
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken fakra_vw_polo_9n3.gif  

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    04.01.2005
    Ort
    Bayern
    Alter
    38
    Beiträge
    795
    Hallo,

    Danke fürs Vervollständigen/Erweitern!

    Stimmt, anscheinend ist das echt erst bei den neueren Modellen.
    Der Radio-Mensch dachte auch der hat diese Leitung nicht...

    Einen kleinen Fehler vermute ich in Deinem Bild:
    Fakra ist meines Wissens nach doch der Antennenstecker, oder?
    Dieser hier müßte Quadlock oder so heißen, wenn ich mich nicht irre.
    Gruß,
    Franz

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests