Hallo!

bei start in geh ich mit einer amplitude von 5V rein. da VCC des NAND-gatters auch 5V sind, habe ich am sender ebenfalls eine amplitude von 5V.
die kurvenfunktion ist ein rechteck, eben das, was beim AVR rauskommt. (12µS high, 12µS low)
die frequenz kann ich variieren. habe mal testhalber ein 15Khz signal über den sender gesendet, und man hört eindeutig das piepsen. der sender ist also ok.
wie gesagt, wenn ich den UST-40R ans oszilliskop anschließe (je eine klemme pro beinchen) dann zeigt das oszilloskop rein garnichts an. das dürfte doch eigentlich nicht sein, oder? selbst bei 15Khz müsste er doch (zumindest ein wenig) anschlagen, oder?

MfG

Schoko