-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Also ich hab jetzt mal beim Reichelt eine Bestellung zusammengestellt um die Schaltung aus dem Wiki ( https://www.roboternetz.de/wissen/in...leicht_gemacht )
aufzubauen.
Ich hab mal ein paar fragen ob die Teile so ok sind.
Als Lötkolben wollt ich den MULTITIP 920BN von ERSA (25W 450°C) nehmen, is der ok oder soll ich lieber das schwächere Modell wählen?
Als Lötzinn dazu hätt ich jetz mal 0,5mm Durchmesser genommen, zu dick oder dünn?
Widerstände hab ich Kohleschicht mit 1/4 Watt.
Bei den Kondensatoren im nF und pF Bereich hab ich Keramikkondensatoren genommen (Kerko 22P / 100N).
Beim ELKO hab ich den RAD 105 220/16.
LEDs hab ich einfach billige für 7cent genommen
Welchen Kupferdraht nehm ich am besten? Hätte jetzt mal 0,28mm Durchmesser genommen, is der ok für so normale Lochrasterplatinen?
Muß ich für den Quarz einen Quarz Oszillator nehmen oder reciht ein normaler Quarz? Ich kenne den Unterschied nicht.
Hab als Spannungsregler den IC 78S05 wie im Wiki genommen.
Was nehm ich am besten als Spannungsversorgung?
Batterien? z.B 9V Block oder einen RAcingakku oder so?
Oder gibts beim Reichelt ein billiges Netzteil das so 12 V hat, konnte keines finden.
Was wär da denn am besten?
Hoffe der Rest passt so einigermaßen.
Wäre nett wenn mir jemand ein bisschen weiterhelfen könnte, bevor ich jetzt lauter unbrauchbares Zeug bestelle.
Achja, ich hab daran gedacht vielleicht später noch das RN Board selber zu Löten, wie groß wird das ungefähr auf Lochrasterplatine, hat da jemand Erfahrungen?
Dann würd ich die Teile und eine Entsprechende Platine auch ncoh gleich mitbestellen bevor ich dann nochmal Versandkosten zahlen muß.
Vielen Dank für Hilfe
MfG
Stefan
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen