Hi,
danke für den Tipp mit dem Licht der Gabellichtschranke - so sind wir
Mechaniker - ich dachte die GP1A30R wir leuchten wie ein Leuchtturm.
Habe kleines Programm geschrieben - alles ist OK - die GP1A30R gibt sehr
saubere Flanken und ich sehe die richtige Bitfolge in CW oder CCW durch
die binäre Auswertung auf A und B, die Auswertung des Drehgebers über
BOE zu machen ist möglich (spannend wird es bei 3 Drehgeber - siehe Finite State Maschine ).
Meine Applikation wird ca. 40U/Min pro Rad fahren - PWM , die Drehgeberscheibe hat die Auflösung von 120 I/Umd. , bei Vmax=0,16m/s komme in den Bereich von 80Hz, gut für den BOE, mein Problem ist zur Zeit die Bildung der Geschwindigkeitsvektoren an allen 3 Rädern (Allseitenräder - omni wheels) und die Auswertung von drei PING-Sensoren). Nach dem Tipp mit der GP1A30R bin ich jetzt in der Lage den PID Regler zu realisieren.
Wo kann ich billiger wie in den " Roboter - Shops " die GP1A30R kaufen ?
Hat jemand Lust und Zeit über den Bau selbstgebauter Drehgeber (pseudo Industrie Qualität ) und die Auswertung zu berichten? - mein Schwerpunkt ist Parallax - Gruß Klaus