Da also alle gefundenen Lösungen nicht für 4 PWM-Signale beliebiger Art optimal sind, muss wohl eine Lösung für einen ganz speziellen Fall her, dessen spezielle Eigenschaften wir leider (hoffentlich noch...) nicht kennen.
und selbst wenn sie sich knapp nacheinder ändern, kann es passieren, dass der spike der dadurch entsteht einfach verschluckt wird.
Das hängt natürlich einerseits von der Geschwindigkeit der Gatter und andererseits von der der Signale ab. Welche zu verpassen scheint Minifriese jedenfalls nicht zu gefallen (sonst würde ein Multiplexer wohl ausreichen.).