-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Welchen Servotester hast Du denn verwendet, dass der mit 0-5V gesteuert wird? Die Bausätze, die wir neulich diskutiert haben, haben das Poti als Teil eines RC-Gliedes benutzt und wurden nicht über Spannung gesteuert. Du hast meinen Vorschlag mit den Schaltern anscheinend auch missverstanden, das sollte keine Bastelanleitung sein, sondern nur ein Vorschlag, wie man verfahren könnte. Wie die Realisierung im Einzelnen aussieht, hängt von Deiner genauen Schaltung und den Bauteilen darin ab. Die Schalter, die ich meinte, müssen nicht unbedingt bereits vorhanden sein, ich weiss nämlich nicht, was bei Dir an Schaltern angebaut ist und wie die genaue (!) Wirkungsweise ist, das geht aus den bisherigen Postings nicht klar genug hervor. Mein Vorschlag sieht zuerst einmal Widerstände (meinetwegen Trimmpotis) in Reihe zum bestehenden Poti vor, um die Endanschläge elektrisch verschieben zu können. Dann soll mit Schaltern, die geeignet angebracht und beschaffen sind, beim Erreichen des physikalischen Endanschlages eine Nullstellung des Servotesters hervorgrufen werden. Du darfst meine Postings mangels Schaltungskenntnis (sehe ich in diesem Thread irgendwo einen Schaltplan...?) nicht als Bauanleitung betrachten, mehr als Patentschrift: ein Apparat, der aufgrund seiner Beschaffenheit dafür geeignet ist, die an ihn gestellten Anforderungen zu erfüllen, in dem er wie gedacht funktioniert.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen