-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Der Beschreibung nach ist wirklich kein Fahrtregler, sondern wie @shaun schon schrieb, ein Sanftanlaufschalter, wie er bei aelteren Motorsegler-Modellen verwendet wurde, drin gewesen. Wie das aber mit Roehren bei der Stromstraerke funktioniert hat, ist mir ein Raetsel.
2 gleiche Akkus in Reihe: Ah-Zahl bleibt gleich und auch die entnehmbare Stromstaerke bleibt gleich. Nur die Spannung verdoppelt sich.
Da es Motorschalter mit Sanftanlauffunktion wohl nicht mehr gibt: Selbstbau oder Fahrtregler verwenden. So ein 80A- bis 100A-Fahrtregler (Flugregler) kostet schon was mehr. Das Poti mit Schalter kann dann aber so nicht mehr verwendet werden.
Besser waere aber die Verwendung von 2 echten Fahrtreglern (mit vor/zurueck und bis 40A) und 2 Servotestern mit 2 Potis (ohne Schalter). Damit entfaellt:
- der Bremsmechanismus samt Schalter, weil die Fahrtregler eine schaltbare Motorbremse haben (einzige Einschraenkung: am Berg stehenbleiben geht nicht)
- der Umschalter vor/zurueck
- die dicken Kabel zwischen Fernsteuerung und Fahrzeug
Ist nur ein Vorschlag.
Blackbird
PS: ich wuerde das ding orginalgetreu restaurieren und wieder so funktionstuechtig machen wie es was. scheint eine tolle konstruktion zu sein- hut ab vor dem erbauer.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen