Zitat Zitat von shaun
Bei den Strömen ist etwas Schutzbeschaltung mehr als angebracht, da würde ich eine Simpelst-PWM mit Dreieckgenerator und Oszillator nicht ranlassen. Die einfachste Lösung die mir vorschwebt wäre, das Poti mit so einer Servotester-Platine (Bausatz oder Google) zu verbinden, die Grenzen für Mittelstellung und Vollausschlag mit zwei Trimmpotis in Reihe zum Schiebepoti festsetzten und dann mit dem Servotester-Ausgang einen fetten Fahrtregler für Modellbau zu steuern. Alles andere erfordert schlicht so viele Elektronik-Kenntnisse, dass es ziemlich unmöglich ist, diese in einem Forumsbeitrag mal so eben zu vermitteln.
Trimmpotis sind ja schon am schiebepoti dran, die sind mit integriert und ich habe an diesen 4 Anschlüsse mit der Klemmenbezeichnung M , A , E , S. wenn ich deine möglichkeit nutze wo bekomm ich die fertigen teile und zu welchen preisen??? für te-nr. wäre ich dankbar oder aber auch die teilebeschreibung.

MFG Jan