Zitat Zitat von shaun
Wir wissen zwar soweit ich das sehe nicht, was für einen Regler Du denn nun eigentlich da hast (macht der aus den 0-5V Potispannung 0-12V Ausgangsspannung, oder ist es ein Modellfahrtregler mit entsprechender Elektronik dazwischen, die die Ansteuersignale erzeugt?), aber genau dafür solltest Du Deinem Schiebepoti noch Trimmer in Reihe schalten - damit kannst Du dann Anfangs- und Endwert festlegen. Nur müsstest Du dann am Schiebpoti noch einen Schalter anbringen, der bei Nullstellung auch wirklich null macht, die Motoren bewegen sich vielleicht nicht unter 6V, aber Strom saufen und heiss werden tun sie vermutlich trotzdem. Elektronisch wäre das mit einem Komparator zu lösen, der unterhalb einer bestimmten Spannung vom Poti den Ausgang zum Fahrtregler abschaltet. Es gibt sicher einige Möglichkeiten, aber mit den Informationshäppchen lässt sich kaum was Konkretes sagen.
So funst das nicht.

Poti (mit schalter) 0V - 5V => Servo-tester => Fahrtregler Navy 90 (0V - 12V) => Motoren

Die schalter sind ja da und sie sorgen ja auch für vor und zurückfahren. der fahrtregeler (Navy 90 ) regelt von 0 - 12V . es ist mir schon klar das die auch mit unter volt strom verbrauchen. aber sie bewegen sich nicht. das sit der hacken an der sache. ich brächte mindestens 6V gleich zum anfang. die funktion ab 0V brauch ich nicht. da geht mir zuviel weg verloren. und das anfahren ist zu abbrubbt. ich muss fein regeln können ab 6V. ich will da aucdh nicht alles mit elektronik zubabben den es sollte schon irgendwie noch orginal sein. eine einfache schaltung wäre da mir am liebsten. den servotester so umzubaun das er bei sagen wir mal 0,1V ein signal erzeugt was an den fahrtregler einen wert gibt der am ausgang 6V erzeugt das übersteigt meine kenntnisse.