Dank dem perfekt durchdachten Elektroschrottgesetz darf der Hersteller nun im harmonisierten Europa in bis zu 25 Ländern Anträge stellen, Finanzierungsgarantien vorweisen, Produkte melden und irgendwann mal durch ein geheimes Losverfahren bestimmt 30 Tonnen E-Schrott innerhalb von 24h irgendwo in der Republik abholen und entsorgen. Ohne Dienstleister dahinter nicht machbar, und selbst mit ein aberwitziger Aufwand für Kleinfirmen, die Einzelstücke auf Kundenwunsch gebaut haben und ein Paradies für Firmen, die weltweit Featureplaste aus China verramschen, dreimal gehen die Neugeräte-Rückläufer ins Regal zurück und dann ab in die Gitterbox.