@olli123
Ich habe keinen Schaltplan zu dem 'getakteten Netzteil', weil
- es Netzgeräte mit einstellbarer Spannung und Strom tausendfach gibt (ich benutze den LM723 ==> https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...g.php?t=22348) )
- Multivibrator-Schaltungen mit dem Timer 555 und einstellbarem Takt-/Pausen-Verhältnis ebenfalls wie Sand am Meer verfügbar sind ==> http://www.domnick-elektronik.de/elek555.htm

- diese beiden Schaltungen so zu kombinieren, so daß am Ausgang des 'getakteten Netzteils'
1. keine Spannung anliegt (zum Messen der Akkuspannung mit angeschlossener Glühlampe als Belastung)
2. die eingestellte Spannung dauerhaft anliegt (normales Netzteil)
3. die eingestellte Spannung im Rhytmus des Timers dem Akku zugeführt wird
dürfte auch keine Weltmeisterleistung sein.