Von Conrad gibt es einen "MIKROPROZESSOR AKKUMASTER C4"
mit diesem Ladegeät ist es u.a. auch mäglich Accus zu formieren.

Neue und alte Accus haben meiste nicht die volle Kapazität,
durch dieses "Formieren" wird der Accu stetig be- und entladen, solange bis keine Ladungssteigerung mehr erkennbar ist.

Dieser Vorgang kann durchaus mehrer Tage dauern.

Auch NC-Accus können hiermit von ihrem Memory-Effekt zum Teil befreit werden, nicht ganz aberimmerhin ein bisschen, kommt auf die stärke der schädigung und dessen Alter an.

Manko dieses Gerätes:
maximaler Lade- Entladestron von max. 2A
und relativ teuer.

Leider bietet Conrad keine Schaltplandownload an.
Ich hab mal günstig eine ältere Version erstehen können (Version C3), welcher garnicht mehr angeboten wird.
Ich glaube da waren die Schaltbilder zum Download vorhanden.
Die benötigte Bestellnummer habe ich leider nicht mehr.

Man kann/konnte das C3 Ladegerät auch mit seinem PC verbinden (RS232) und mit entspr. Software "fernsteuern" und sogar grafisch den Verlauf der Stromkurve darstellen (für jeden einzelnen Lade/Zeit Zyklus) eine anderfarbige Line in eine Raster.

Vielleicht hat ja noch jemand einen alten Conrad Kalaog um die Bestellnummer herauszufinnden,
dann könnte man eventuell mit Hilfe dieser Bestellnummer bei http://www2.produktinfo.conrad.com/ nach den unterlagen suchen.

http://www.produktinfo.conrad.com/da...rtiggeraet.pdf