-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Jo, dass Trafo und Kühlkörper unterdimensioniert sind ist ziemlich wahrscheinlich. Ich hatte hier mal eins, das ich auftragsmäßig reparieren sollte. Hab's dann aber gelassen, denn das Ding war Sch*** by design: der Kühlkörper wurde bei ausgangsseitigem Kurzschluss 168 Grad C warm, das scheint mir ein bisschen viel
Ich sehe aber trotzdem nur zwei Möglichkeiten neben Selbstbau: das besagte Ding von Ebay oder sonstwo und dann ausgiebig testen. Wenn es das nicht abkann, ein Loblied auf das Fernabsatzgesetz singen. Damit meine ich nicht vorsätzliche Zerstörung, sondern mal eine Weile mit Nennlast fahren. Andere Möglichkeit: für ähnlichen Preis ein gebrauchtes Markengerät kaufen, allerdings ist man bei Profigeräten häufig überrascht: 15V 3A, 20V 1A - liegt vorrangig daran, dass man im Labor mehrere Geräte für verschiedene Anwendungszwecke hat, für Hobby und Privatlabor wären aber häufig 0-40V und 0-5A wünschenswert.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen