-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Entscheidend ist nicht wirklich, womit Du einspeist, sondern wie die Schwellen Deines Empfängers liegen. Was Du vor hast ist natürlich kein CAN-Bus mehr, dazu gehört eine vollständige Implementierung dessen, was nach dem physical Layer folgt, dadurch bekommst Du erst die Störsicherheit. Um einfach nur Daten zu schieben reicht sicher RS422 (PtoP) oder RS485(PtMP), morgen werde ich dazu mal ein kleines Projekt auf meine Homepage stellen, es geht um die Anbindung einer Eumex-ISDN-Anlage zwecks Programmierung über 40-50m strukturierte Verkabelung. Diese Anlage muckt schon, wenn man die mitgelieferten 3m RS232-Leitung verdoppelt, daher diese Aktion.
In meiner Studienarbeit habe ich ohne viel nachzudenken und nachzuprüfen einen RS485-Bus über ein freies Paar CAT5/6-Verkabelung geschickt, dabei konnte ich keine Probleme feststellen. Die Übertragungsrate ist bei 38400bps, beim vorgenannten TK-Anlagen-Projekt bei 115200bps. Fehlerkorrektur in der Software ist für sicherheitsrelevante Anwendungen unbedingt erforderlich!
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen