Die wird er wohl brauchen. Wenn ich so eine Multiplex-Anzeige aufbauen würde, würde ich vermutlich einzelne Transistoren benutzen, aber ich habe mich gerade selbst ertappt: in meiner Berlin-Uhr (siehe http://www.engcyclopedia.de -> Projekte) habe ich selbst einen 2003 für die low side-Treiber und BC807 für die "oberen". Ub sind 5V, Widerstände 82Ohm. Multiplex-Rate 1/4. Ob man die ULN-Ausgänge nun für die Segmente oder die Displays benutzt, ist ja egal, bei den genannten CC-Typen würden sich dann ein ULN2803 für bis zu 8 Stellen und 7 PNP Transistoren (8 für Dezimalpunkt) anbieten. Wenn es nur 2 oder 3 Displays sind, würde ich jedoch zusehen, Anzeigen mit gemeinsamer Anode zu beschaffen, den 2803 für die Segmente+DP benutzen und dann mit besagten 2-3 PNP-Transis auskommen.