-
-
Super-Moderator
Lebende Robotik Legende
Gib den Sendern 16 Impulse eines 40kHz Rechtecksignals. Am besten komplementär an die beiden Anschlüsse.
Dann sieh Dir den Empfänger an und schätze die Kollektorspannungen ab, ohne Signal von Rx, bei einer angenommenen Stromverstärkung von 200.
Du kannst dann bestimmen auf welchen Potential die Ausgänge der LM393 liegen wenn kein Signal von Rx kommt.
Bei einem Signal (ab welcher Amplitude etwa?) wird sich das Potential ändern.
Über die Leitungen 3 und 2 können die Komparatoren A und B mit open collector Ansteuerung "enabled" werden.
Manfred
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen