Nabend ihr beiden,
zuerst @dennisstrehl: wenn der Strom im Freilauf durch die Dioden über die Speisequelle fliesst, klingt er recht schnell ab, langsam geht es, wenn er in der oberen oder unteren Brückenhälfte zirkulieren kann, also einer der Transistoren nach der Bestromung leitend bleibt. Genau wird das hier im Wissensbereich in der Rubrik über Chopper (dort hauptsächlich für Schrittmotoren, aber was das betrifft ist Induktivität gleich Induktivität) erklärt. Sonst hast Du natürlich Recht, die Dioden sorgen für die Aufrechterhaltung des Stromflusses.
Allerdings wage ich mal zu bezweifeln, dass die 1N4001 hier irgendetwas bringen, denn die Dioden, die zwangsläufig (aufgrund der im L620x verwendeten MOSFETs) bereits vorhanden sind, sind vermutlich schneller und haben wohl auch keine so viel höhere Flussspannung als die 1N's. Wenn man bei so einer Schaltung zusätzliche Dioden sieht, liegt das häufig daran, dass recht schnell gechoppt wird, wenn das IC zB nur zum Ein- und Ausschalten der Motorspannung und zur Drehrichtungsumkehr vewendet wird, kommt das Ausschalten so selten vor, dass die Energie aus der Induktion ruhig im IC verheizt werden kann. Bei PWM-Betrieb wird nun aber ständig ein- und ausgeschaltet, so dass die Leistung, die beim Schalten in den Dioden umgesetzt wird, auch vom IC verbraten werden muss. Durch (schnelle!) externe Dioden kann man das abmildern, das Vorhandensein bedeutet also möglicherweise schnelle PWM, zeugt aber auf jeden Fall von guter Designpraxis oder zumindest Sicherheitsdenken. Ich habe in meiner Paranoia-PWM (16V, 12A Motorstrom, Begrenzung auf 40A peak) allerdings auf die Dioden verzichtet, da ich den Strom wie oben beschrieben entweder im oberen oder unteren Brückenzweig zirkulieren lasse, ein MOSFET ist also immer leitend, und die Treiberstufe ist so konzipiert, dass die gegenüberliegende Brückenhälfte wechselweise angesteuert wird. So speist entweder der eine MOSFET oder der andere leitet den Strom im Freilauf. Nur während der Totzeit von ca. 100ns muss die Diode des MOSFET ran, aber viel schneller wäre eine externe Diode auch nicht, daher habe ich drauf verzichtet.