Also, der Motor hat erstmal Induktivität. Beim Abschalten wird der Strom der da durchfliesst schnell abgeschaltet, ne Induktivität erzeugt dabei dann ne hohe Spannung. Auf der einen Seite des Motors wird die Spannung dann sehr positiv und auf der anderen Seite sehr negativ. Die Dioden sorgen dafür, dass der Strom durch den Motor weiterfließen kann, wobei jeweils eine der externen Dioden und eine der (hoffentlich vorhandenen) internen Dioden genutzt wird (je nach vorheriger Stromrichtung).
Die Spannung am Mototr beträgt dabei die Versorgungsspannnung + die Spannungen, die an den Dioden abfallen, dadurch wird der Strom (verhältnismäßig) langsam abgebaut.