Hallo ntmtk,

unter
www.membrain-nn.de
stelle ich kostenlos seit einiger Zeit einen neuronale Netze Editor und Simulator zur Verfügung. Auf der Seite gibt es auch einen "Treiber" herunterzuladen, der zyklisch eine Bild-Datei (jpeg oder bmp) einliest, das Bild in schwarz/weiß konvertiert und auf eine Eingangsneuronen-Matrix einstellbarer Größe abbildet.
MemBrain kann sich über TCP/IP mit dem "Treiber" verbinden und diese Neuronen "importieren", so daß das Bild in MemBrain als Eingangsmuster vorliegt und man ein beliebiges Neuronales Netz damit bauen kann. Man kann auch Muster aufzeichnen, diese im Offline-Modus bewerten und Trainieren und dann auch wieder Online gehen, um die Reaktion des Netzes auf neue (Live-) Bild-Daten von Kamera zu prüfen.

Bei entsprecher Menge von repräsentativen Beispielmustern und nicht zu hoher Auflösung kannst Du ein Netz wahrscheinlich ganz brauchbar auf das grobe Erkennen der Position des Roboters trainieren. Auf's Pixel genau wirst Du es aber niemals schaffen. Wahrscheinlich ist eher eine Bereichsangabe machbar, so nach dem Motto: Der Roboter wird in einem bestimmten Bereich des Kamerabildes vermutet, wobei idealerweise jeder Bereich durch ein eigenes Ausgabeneuron repräsentiert wird.

Wenn Du es ausprobierst, dann fang mit niedriger Auflösung an, da die Anzahl der Pixel natürlich quadratisch mit der Auflösung steigt und damit schnell viel mehr Rechenzeit und Speicher benötigt wird!

Grüße und viel Erfolg!
Friggle