-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Ja Manfred, nicht nur gleichzeitig, sondern auch dieselben Ideen. Ich denke auch, fürs erste werde es genauso machen wie Du das gezeichnet hast. Allerdings werde ich Sharp-Sensoren nehmen. Bei zwei Stück ist es finanziell tragbar. Nur einen ganzen "Vorhang" aus diesen aufbauen wäre Wahnsinn gewesen.
Von zwei distanzmessenden Sharp-Sensoren (analog) verspreche ich mir folgendes:
1. Die Detektion, ob überhaupt irgendetwas im Weg ist, kann ich über einen Schwellwert programmtechnisch einfach lösen.
2. Wenn der Meßbereich genug über die Räder hinausragt, kann man mit etwas mehr Programmaufwand vielleicht auch im konstanten Abstand an der Wand entlangfahren und durch das plötzliche Abfallen der Meßdistanz trotzdem bemerken, wenn man in der Ecke angekommen ist.
3. Ich hoffe der Sichtbereich der Sharp-Sensoren ist eher eng. Dann kann ich mit den beiden Strahlen, die sich im spitzen Winkel kreuzen, eine Wand recht genau detektieren, wenn ich langsam senkrecht darauf zufahre.
Und für alles weitere bleibe ich ein eifriger Leser dieses Forums.
PS. Das mit den Staubteilchen war nicht als meßtechnisches Problem gedacht, sondern zur Verdeutlichung des Prinzips: Man muß die Empfindlichkeit nicht auf Entfernung oder Reflexionseigenschaften der Wände abstimmen, sondern kann sie sehr hoch machen. Erst Staubteilchen würden eine (theoretische) Grenze setzen. Aber anscheinend muß man sie bei nach vorne schauenden Reflexsensoren tatsächlich als seltenen Störfaktor in Betracht ziehen?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen