Zitat Zitat von toemchen
Hallo,
bin langsam aber sicher auf der Suche nach Abstandssensoren.
[..]
Ich will ein Bauteil schaffen, das sowohl den roten Fächer ausstrahlt als auch den blauen empfängt, beides in verschiedenen Ebenen. Das montiere ich auf der anderen Seite um 180° gedreht und habe dann zwei überlappende Bereiche. Im Bild ist nur einer gezeichnet.

Kleiner Nachteil: Detektion in zwei verschiedenen Höhen.

Nun endlich die Frage, wertes Forum: Wie diese Fächer erzeugen? Hat jemand eine pfiffige Idee?
Also wenn ich's richtig kapiert habe, willst du ein Lichtkreuz projezieren und somit einen Schwellwert der Entfernung detektieren?
Sprich: Du willst einen Kegelförmigen Messbereich vor deinem Roboter?

Also Laserstrahl auffächern:
Leuchte mal mit deinem Laserpointer in einem flachen Winkel auf eine CD oder Spiegel. Reicht dir das? Wenn nicht schau dich mal bei bei Teilen für Lasershows um, ich glaub da hab ich mal sowas als Effektspiegel o. Filter gesehen.
Was auch geht, grade probiert
Den Laserstrahl auf einen reflektierenden Zylinder richten.
Die Säule von meinem Bohrständer hat ihren Zweck erfüllt

Aber um die grundsätzlichen Probleme der Detektion kommst du so auch nicht drumrum, in welcher Entfernung soll denn der Schwellwert liegen?

Weil, je näher drann, desto größer muss der Detektionswinkel sein, je weiter weg desto schwächer wird das Signal.

Außerdem, Laserleistung != reflektierte Leistung des projezierten Strich.
Grob,

reflektierte Leistung = ( Laserleistung / Strichlänge ) * Blickfeldbreite des Detektors

oder so

Gruß, Sonic