-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Der MOSFET sieht doch ganz tauglich aus, nur komm bitte nicht auf die Idee, den direkt von den AVR-Ausgängen aus anzusteuern, dann dauert das Ein- und Ausschalten nämlich bei einer halbwegs vernünftigen PWM-Frequenz im Verhältnis so lange, dass Du die 10A gleich mal in Richtung 1A nach unten korrigieren solltest. Und wie Du sicher schon gesehen hast, gibt es passende FETs mit niedrigem Rds-on nur als N-Kanal. Blöd was? In Leistungs-H-Brücken betreibt man die oberen FETs, die dann auch N-Kanäler sind, aus a) Spannungswandler b) Ladungspumpe c) Bootstrap-Schaltung oder einer Kombinations hieraus. Um einen Treiber wirst Du nicht herum kommen, daher ist das nicht wirklich eine Einschränkung, die handelsüblichen Treiber von Intersil oder IRF haben die entsprechende Zusatzschaltung gleich mit drin.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen