Kalledom hat das Wichtigste ja nun schon gesagt, aber so wie Du gefragt hast klingt es in etwa wie "AMD is schnellerer als wie Intel und vor allem mit dem XP Programm besser wie Lunix". Dass Du so tief in die Materie eindringen willst, dass Dich die paar ns data hold ernsthaft interessieren, war daraus nun wirklich nicht zu erlesen, und da diese auch nur interessiert, wenn Du externe Speicher oder Peripherie, die im Adressbereich wie Speicher angesprochen werden will, verwendest, wäre es schon ganz nützlich, uns darüber nicht ganz im Unklaren zu lassen. Bei den hier gebräuchlichen AVRs und schlimmstenfalls PICs interessiert die data hold time zu 99% nicht die Bohne, weil interner Speicher verwendet wird und der eine oder andere Kunstgriff mit den Ports getätigt wird. Und wenn dann wirklich mal ein eigentlich für memory I/O konzipierter Chip angesprochen wird, dann über ein in Software nachgebasteltes Protokoll, was bei einem 16MHz-AVR 60ns Zykluszeit nicht unterschreiten kann und damit wie Katze sich wieder in den Zeitschwanz beisst: Parameter interessiert nicht, weil: stört nicht. Zwar biste hier nicht im Legoland-Forum, aber auch nicht in einem, wo hochgezüchteten Prozessoren die letzte Nanosekunde abgerungen wird. Ich nagel Dich jetzt bewusst auf Deine data hold time fest, weil ich entweder hören möchte, dass Du von uns erwartest, Dir alle Permutationen für alle Anwendungsfälle aller ICs, die je gebaut wurden durchzurechnen oder aber Du mit den Zeitangaben so gar nichts anfangen kannst. Dann sei doch bitte so ehrlich und frage anhand eines konkreten Beispiels, dann findet sich sicher jemand, der Dir a) die Begriffe, b) die Relevanz für Deine Anwendung und c) die Berechnung erklärt. Aber Deine Frage ist nicht beantwortbar, da so allgemein, dass Anzahl der Antworten -> unendlich.