-
-
Erfahrener Benutzer
Lebende Robotik Legende
Ja, der PIC16F627 hat in seinem "Namen" den Buchstaben "F", was bedeutet, dass er s.g. Flaschspeicher (also wiederbeschreibbaren) besitzt. Bei dem kann man ein Program einbrennen und wenn z.B. nicht richtig funktioniert, mit einem verbesserten überschreiben (braucht man nicht löschen)(aber nur 10000 bis 100000 mal). 
Der brenner ist nicht schlecht, wenn man sich mit wenigen PIC-Typen beschäftigt. Ich habe mir gleich einen zugelegt, (ein Kit zum zusammenbauen vom ebay) mit dem ich fast alle von 8-pin bis 40-pin brennen kann, aber für den PIC2550 muss ich wieder einen neuen bauen.
Ich habe in der Beschreibung des Brenners bemerkt, dass der Author nicht weiss, warum er, die auf anderen Brennern programmierte PICs nicht löschen kann. Ich weiss jetzt nicht mehr, ob er die "C" löschen wollte, oder hat der Brenner wirklich was in sich. 
MfG
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen