Im Grunde liegt die physikalische Ursache nicht im Motor (der kann nämlich im Grunde keine Strom "ziehen"), sondern in der Stromquelle.Zitat von Larzarus
Du legst ja im Grunde eine Spannung an zwei in Reihe geschaltete Widerstände an, nämlich an den des L293 und den des Motors.
Die beiden Widerstände bilden dann einen Spannungsteiler.
Ein Motor, von dem man sagt, dass er viel Strom "zieht", hat einen sehr geringen Widerstand, dadurch fließen große Ströme durch.
Dadurch dass der Widerstand des Motors klein ist, fällt eine verhältnismäßig hohe Spannung am L293 ab.
Der Strom hängt vom Gesamtwiderstand des Spannungsteilers ab (I = U/R und R = R1 + R2), damit wird er bei stärkeren Motoren größer.
Die Wärmeenergie, die am L293 abgeführt werden muss, ist das Produkt aus Spannung und Strom.
Ergo wird der L293 sehr warm, wenn man sehr starke Motoren anschließt.
Lesezeichen