Hallo,

danke schonmal für die Antworten So wie ich das bisher verstanden habe, kann ich ja aber auf jeden Fall Graustufenwerte bekommen, oder?

Fototransistoren (oder Fotowiderstände, warum eigentlich nicht die?) und eigene LEDs... da wäre natürlich auch die Frage, was besser und was billiger ist...

Zu dem was ich vorhabe:
Ich möchte mir ein Modul für meinen Roboter bauen, welches allgemein als Bodenfarben/-helligkeits Sensor funktioniert. Damit soll dann zb. eine Linie verfolgt werden, oder erkannt werden, dass er in der Homebase steht (blauer oder roter Untergrund etc.)

Daher wäre mir Farberkennung (oder eben Helligkeitserkennung (siehe Lichtsensor vom RCX)) doch recht wichtig. Ein Eigenbau aus anderen Bauteilen ist auch gut (oder sogar besser, wenn billiger) , nur keine Ahnung, wie ich das machen soll.

Gruß, CowZ