-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
EMV ist Dir spätestens dann nicht mehr egal, wenn Deine Skyline im Nebel verschwindet 
Bis 10kHz ist ja nicht so wirklich spektakulär, für 20Vss musst Du bei +/-12V Versorgung aber schon recht spezielle OPVs haben, sonst wird diese Amplitude unter Last nichts ohne nennenswerte Verzerrungen.
Mit beliebigen Kurvenformen meinst Du was genau? Dreieck, Rechteck, Sinus?
Für Sinus und mit Komparator Rechteck ist DDS ja prädestiniert, aber bei Dreieck wird's schon tricky mit der Filterei, wenn man den Frequenzumfang ausnutzen will. Mein Generator schafft mit 50MHz DDS-Takt Sinus bis 15MHz, Dreieck bis ca. 2MHz, Rechteck ebenfalls bis 15MHz, Tastverhältnis in weiten Grenzen einstellbar, Ausgangsamplitude 20Vss Leerlauf, 10Vss an 50 Ohm, Offset einstellbar, Amplitude einstellbar usw.
Aktuell habe ich gerade einen 3-Kanal-DDS im Einsatz von 10kHz bis 100MHz, Ausgang nicht nur einstellbar, sondern mit Regelung(!) von -65 bis +15dBm. Die ersten Bilder vom Specci sind vielversprechend, aber der 420MHz Systemtakt ist irgendwie nicht so pflegeleicht
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen