-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Ich hab den Thread jetzt erst überflogen und muss sagen, was HannoH da schreibt, tut mir echt leid für ihn und alle, die während des Studiums das selbe Gefühl (vermittelt) bekommen. Natürlich muss man rechnen, aber um damit beginnen zu können, muss man das Problem erst einmal benennen, VERSTEHEN und dann kann man vielleicht rechnen. Ich habe Mathe 2 und 3 an der TU jeweils zwei Mal geschrieben, weil ich mich von Anfang an geweigert habe, Dinge zu üben, ich wollte sie verstehen. Das hat dann dazu geführt, dass ich bis zur Diplomarbeit zwei Zusatzsemester gebraucht habe (5. und 6.), in denen ich a) meine beiden fehlenden Vordiplomsscheine gemacht und b) eine einzige Hauptstudiumsvorlesung besucht habe, ansonsten habe ich mir einen netten Sommer+Herbst gemacht und so nebenbei von Anfang des Studiums an selbstständig gearbeitet (Beratung, Installation, Entwicklung, Honorartätigkeiten rund um IT). Nun habe ich gerade mit der Diplomarbeit angefangen, genau wie in der Studienarbeit geht es dabei um die Entwicklung eines speziellen Messgerätes (Studiarbeit: Modularer Multiport-Vektornetwerkanalysator). Man kann ein Ing-Studium auch durchaus so angehen, dass man vom ersten Semester an versucht, einen Sinn in fast allem zu sehen, was einem geboten wird.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen