-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
1. der Prescaaler:
Also es bringt in diesem speziellen Anwendungsfall (µC mit 1 MHz und einer "Periodendauer" von 20 ms) meiner Meinung nach relativ wenig einen Prescaler einzusetzen.
Wieso auch, ich brauche für 20 ms ziemlich genau 20000 Zählschritte. Der Timer 1 kann das auch locker (der schaft über 65000).
Da diese Werte ausserdem den Schluss zulassen das du dieses für eine Servoansteuerung benötigst und damit eine Impulsbreite von 1 ms - 2 ms ins Spiel kommen kann bietet sich dieses in diesem Fall erst recht an (keine wilden Rechnereien - 1 ms = 1000, 2 ms = 2000).
2. der "Vorlader":
Ist in diesem Fall unnötig (siehe oben).
3. ICR1 Register:
In diesem Timermode wird im ICR1 Register der höchste mögliche Zählerstand definiert. Ansonsten dient es eher dazu mit jedem Zählertakt den H Zustand des ICP1 Pins zu zählen.
genauere Details findest du im Datenblatt
Grüße,
da Hanni.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen