Ich glaube es ist zunächst die Grundkonfiguration aus den Elementen R1 V1 R2 ist zu bertrachten.
Da bekommt der V1 (der npn ist) an der Basis genug Strom damit er dem Widerstand R2 jede Spannung bis U~ liefern kann.

Dann kommt die Z-Diode ins Spiel. Sie erlaubt dem Widerstand R1 nicht, die Spannung an der Basis von V1 über Uz steigen zu lassen. Damit haben wir die Spannungsquelle.

Jetzt wird der Stom gemessen und Rm wird eingesetzt. Steigt die Spannung an Rm über die Schwellspannung von V2, der jetzt rein kommt, dann leitet V2 jede weitere Spannungserhöhung an Rm ab indem er V1 den Basisstrom wegnimmt und an den Verbraucher direkt gibt.

Jetzt haben wir eine Reihenfolge im Ausbau der Funktionalität.

Von vorne, wie weit geht's?
Manfred