Nochmals danke!

Ja, getestet hab ichs. Allerdings hat sich der Motor schon ohne Last sehr geplagt.

Die Kraftübertragung habe ich folgendermaßen gestaltet: Der Motor ist an der Unterseite einer Tischplatte befestigt. Die Achse des Motors ist mit einem Metallrohr verlängert, durch das horizontal ein kleineres Metallrohr durchgezogen ist (die Form der Achse ist quasi vergleichbar mit einem "T"). An der Unterseite der Drehscheibe (sie steht mittels Rollen auf der Tischplatte) ist mit einer Stichsäge eine auf diese Querverbindung abgestimmte Kerbe eingeschnitten.

Ich hoffe, man kann sich unter dieser Beschreibung einigermaßen was vorstellen.