- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 36

Thema: Internet Steuerung für Roboter

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    26.03.2006
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    32
    Beiträge
    188
    Anzeige

    Powerstation Test
    Informier dich mal über AJAX.
    Damit kann man Scripts auf dem Server aufrufen, daten vom Server hohlen etc. ohne die Seite neu zu laden. Ist eigentlich nur Javascript.
    Hab irgendwo ein Beispiel aufm Server, aber finde es grad nicht.

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    16.03.2006
    Ort
    Gevelsberg
    Alter
    36
    Beiträge
    224
    Schau mal hier, da hat jemand seinen roboter über das Internet steuerbar gemacht, zwar hackt das Teil manchmal, aber was will man verlangen, wenn jeder an dem Teil rumpielen kann.
    http://www.btxtech.com/projects/robo...t_overview.php

    Mfg Fabian

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    14.05.2005
    Ort
    Wallis
    Beiträge
    137
    Also wenn ich auch mal meinen Senf dazugeben kann...

    Ich würde es auch mit PHP machen (vielleicht weil ich nichts anderes kann ). Wenn du nicht ein speicherfressendes Design mit vielen Bilder usw. benutzt, dauern die Ladezeiten (Aktualisierungen) nicht so lange.

    Ich habe mal so ein Projekt realisiert. Allerdings für eine Heizungs- und Lichtsteuerung. Die Website habe mit PHP programmiert und die Zustände von den Buttons in einer Datei auf den Server gespeichert. Dazu habe ich ein Programm in C geschrieben, welches immer den Zustand der Datei ausgelesen hat. Mit den Daten kannst du ja nun machen was du willst.

    Nun betreffend der Geschwindigkeit ist eine Lichtsteuerung sicher weniger heikel als einer Robotersteuerung...

    MfG Benji

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    18.05.2006
    Beiträge
    559
    ich hab bei meinem Roboter ein Java-Applet benutzt,
    eine Seite immer neu zu laden ist unpraktisch, mit Java hat man eine ganz normale Socket-Direktverbindung.

    Zuerst hab ich auch eine Steuerung per CGI versucht (das Prinzip ist ja das gleiche wie PHP),
    aber bei einem Roboter ist da die Reaktionszeit einfach zu schlecht.

    Kommt eben drauf an was du überhaupt damit steuern willst,
    aber auch wenn die Geschwindigkeit keine Rolle spielt, würde mich das andauernde neu-gelade stören

  5. #25
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    01.06.2004
    Beiträge
    56
    hi scales,
    also die java methode ist auf jeden die "bessere" wenn nicht die beste.
    ich weiss, dass unsere leute am lehrstuhl das auch so machen. könntest du mir vielleicht ein paar links/bücher zu diesem thema epfehlen?

    gruß

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    26.03.2006
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    32
    Beiträge
    188
    Nochmal:
    Informiert euch mal über Ajax!
    Das ist DIE Lösung für solche Sachen.

  7. #27
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    01.06.2004
    Beiträge
    56
    hi nr5. ajax ist groß.
    sag mal wenigstens konkrete literatur

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    26.03.2006
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    32
    Beiträge
    188
    Zitat Zitat von mojo777
    hi nr5. ajax ist groß.
    sag mal wenigstens konkrete literatur
    Mit Ajax einen String an den Webserver zu übergeben, der diesen String dann mit PHP auswertet ist eine Sache von 20 Zeilen Code.
    Gibt aber auch ganze Bücher drüber:
    http://www.amazon.de/AJAX-Modernes-W...2830313&sr=8-6
    http://www.amazon.de/Ajax-Action-Das...2830313&sr=8-4
    http://www.amazon.de/AJAX-PHP-Eine-v...2830313&sr=8-5

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    26.03.2006
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    32
    Beiträge
    188
    PS: online tutorials tuns auch-> google hilft weiter, 100 % ^^

  10. #30
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    01.06.2004
    Beiträge
    56
    ok. ohne jetzt groß zu googeln, kann ich shcon sagen dass die methode mit sockets schneller ist.

    wobei ich mal mitbekommen habe, dass man in ajax soetwas ähnliches implementieren kann. (du merkst ich habe nicht wirklich die ahnung von dem viech). das wäre ann evtl eine gute alternative zu einem java applet.

    gruß

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress