- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 36

Thema: Internet Steuerung für Roboter

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von marvin42x
    Registriert seit
    02.08.2005
    Ort
    Berlin
    Alter
    75
    Beiträge
    703
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Was in der Richtung entsteht gerade hier:
    https://www.roboternetz.de/phpBB2/vi...er=asc&start=0

    Ich weis nicht genau was Dir vorschwebt aber schau Dir das vielleicht mal an.

    Netter Gruß
    Die ersten zehn Millionen Jahre waren die schlimmsten. Und die zweiten Zehn Millionen Jahre, die waren auch die schlimmsten.url

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    11.04.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    162
    Also ein CGI Skript ist nicht geeignet, da es wie auch PHP darauf basiert die Seite neu zu laden nur eben einen Parameter mitzusenden.

    Beherrscht vielleicht jemand Flash und weiß ob es damit eine Möglichkeit gibt?

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von UlrichC
    Registriert seit
    14.11.2005
    Beiträge
    1.043
    Tach,
    ja mit Internet kann man wirklich keine Echtzeitanwendungen machen \/

    Internet braucht eben seine Zeit (auch ohne CGI)

    Flash ist nicht das Problem:
    Flash wäre dann aber auch Frontend auf einer CGI Middelware auch wenn diese dann möglicherweise von Macromedia wäre.

    Um die Standards des reinen CGIs zu umgehen könnte man AJAX oder gleich Java verwenden.

    Freundlicher Gruß,
    Christian Ulrich

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    11.04.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    162
    Ist es denn möglich mit Java direkt auf den Server zuzugreifen, d.h. dort etwas zu starten?

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von UlrichC
    Registriert seit
    14.11.2005
    Beiträge
    1.043
    Zitat Zitat von rXenon
    Ist es denn möglich mit Java direkt auf den Server zuzugreifen, d.h. dort etwas zu starten?
    Jain das ist (nicht) möglich.

    Der Browser ist immer Client im verteilten System (like Internet) und hat nur die Möglichkeit mittels TCP/IP+Protokoll mit dem Server zu kommunizieren.
    Somit führt der Weg im Internet immer indirekt auf den Server.

    Wenn alles auf einem Rechner laufen würde (also kein verteiltes System), könnte man von Direkt sprechen.
    Direkt wäre in diesem Fall ein Systemaufruf (dort etwas Starten) etc.

    Um deine Frage zu Beantworten:
    Mit Jave, Flash etc. kann man im Browser mittels Socked-Verbindung eine Kommunikation zu einem Server (auch Webserver) aufbauen.
    In allen Fällen braucht man im Internet hierfür zwei Programmteile. Ein Programmteil dient als Oberfläche im Browser... ein anderer Teil für die Wünsche der Oberfläche (direkt) aus.

    Ohne Bild und Ton ist das schwer zu erklären. Zumal die meisten Erklärungen im Internet zu Flash, Java etc. von Direkt sprechen aber indirekt meinen

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.03.2005
    Ort
    Villach
    Alter
    32
    Beiträge
    995
    Hallo,

    Nimm doch einfach ein chatrotokoll wie irc. Der webserver ist dann auch ein irc server (oder auch ein externer) und schickt die meldungen, die er vie chat bekommt, an den roboter weiter.

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    05.09.2005
    Beiträge
    225
    Ich würde deinen Delphiteil so bauen, das er auf einem TCP Port lauscht (meinetwegen auch UDP) und du so schonmal per TCP/IP den Roboter steuern kannst.

    Jetzt lässt du entweder PHP dorthin connecten und etwas schicken. Oder wenn du nichts neu laden möchtest usw, dann baust du dir ein Java Applet was die Verbindung dorthin aufbaut.

    Oder wenns nicht unbedingt durch den Browsr sein muss, kannst du dir auch einen Client in Delphi bauen der dann von einem anderen Computer aus, den Roboter steuern kann. So ähnlich hab ich es in meinem Auto auch gemacht.

    Problem bei Java und dem Delphiclient ist, das es so dann zB nicht mehr durch einen Proxy durchgeht. (würde mit Tricks auch gehen)

    Gruß Philipp

  8. #18
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    11

    Alternative

    Hallo,

    seit einiger Zeit gibt es das sog. Microsoft Robotics Studio. Neben einigen anderen netten features bietet es auch die moeglichkeit, einen roboter komplett ueber web zu steuern.

    Hier ein link:
    http://msdn.microsoft.com/robotics/

    Ich habe das MRS vor zwei Wochen af der RoboBusiness 2006 in Pittsurgh im Einsatz auf Industrierobotern von KuKA und auf allen moeglichen mobilen Plattformen gesehen. Es ist noch nicht voll ausgereift, aber sehr vielversprechend. Es nimmt einem eine menge arbeit ab.

    Ich glaube auch, es ist umsonst.

    Viele Gruesse,
    Jomaii

  9. #19
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    29.07.2006
    Ort
    Heidenheim
    Alter
    64
    Beiträge
    40
    Also, mit php sollte es schon klappen.
    Die Startseite einfach in zwei frames aufteilen.
    In einem Frame liegen die Bedienelemente und im anderen wird das cgi bzw. php script ausgeführt. Hat dieser zweite Frame eine Höhe von 0, wirst Du auch kein Nachladen bemerken. Ok. In der Statusbar des Browsers. Ich nutze solche "unsichtbaren" Frames um in recht schneller Folge vom Browser aus zu prüfen, ob auf dem Server neue Daten vorliegen. Und nur dann wird der Hauptframe aktualisiert.
    Sollten Dir Frames nicht gefallen, weil mal jemand sagte, das sei "unsauber", nimm halt iframes. Das sollte genauso klappen.
    Und mit php könntest Du via fopen und fwrite zumindest unter Linux auch gleich was über den seriellen Port ausgeben.

    Gruß Klaus

  10. #20
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    01.06.2004
    Beiträge
    56
    hi,
    also generell geht der spaß über dll.
    1)
    du schreibst eine dll mit den funktionen, die du brauchst. da kann alles möglich gemacht werden. von mp3 abspiele bis kompletten pc steuern...
    diese dll bindest du als extention in php ein und erlaubst ihr den zugriff.
    dann benutzt du unter php ganz einfach die funktion wie z.b. play_song('c:\musik\lala.mp3');

    2. möglichkeit.
    ich habe es meinerzeit so gemacht:
    du schreibst eine exe. konsolenanwendung. diese kannst du dann mit parameterübergabe aus php aufrugen mit shellexec oder so...
    der exe (konsolenanwendung) musst du aber dann zugriffe auch unter windows(!) auf das desktop system erlauben.


    aber im allgemeinen ist es ein recht aktuelles forschungsgebiet. ich habe ein paar plakate bei uns an der uni gesehen und weiss, dass die oberdruiden mit java arbeiten. aber wenn du keine "echtzeit" steuerung realisieren willst, reicht auch sogar eine "dreckige" konsolenanwendung :-D

    gruß

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad