Danke für die schnelle Antwort.

Also das nötige Moment und der Motor is erstmal noch nicht so wichtig. Ich will eigentlich erstmal nur die Ansteuerung hinkriegen, d.h soweit daß ich eine Logik hab die mir die richtigen Pegel ausgibt, die ich dann noch abhängig vom Motor den ich später auswähle verstärken muß.
Ich wollte die ganze Steuerung dann eh erstmal mit LEDs testen und schauen ob die Spannungen in richtiger Folge ausgegeben werden und dann mit einem kleinen Schrittmotor aus einem Diskettenlaufwerk.

Hab ich das richtig verstanden, daß die Steuerung mit den L297 & L298 Bausteinen beispielsweise direkt mit dem Parallelport eines PCs verbunden wird, der dann die einzelnen Eingänge ansteuert.

Falls ich doch die Schaltung übernehme könnte ich ja, da ich immer in die gleich Richtung drehe diesen Eingang einfach auf GND oder V+ legen.
wie auch alle anderen (Enable, ect.).
Die Geschwindigkeit mit der sich dann der Schrittmotor dreht hängt nur vom Takt ab oder?
Dann bräuchte ich also nur etwas wo mit ich einen Takt generiere um die richtige Geschwindigkeit zu erreichen. Würde ich dann auch einen Controlle benötigen den ich programmieren muß oder gibt es da auch Taktgeneratoren auf kleinen Chips deren Frequenz man ohne Programmierung einfach einstellen kann?

Danke
MfG