Hmm, mögliche Lösungsansätze:

Man könnte z.B. die Durchfluss Impulse als Takt für den Timer 0 missbrauchen.

Desweiteren erzeugt man sich mit einem beliebigen weiterem Timer eine "Referenzzeit" welche dann dafür genutzt werden könnte um:

a) Die Anzahl der Impulse innerhalb einer bestimmten Zeit zu speichern.
b) um die Impulsbreite des RC Impulses zu messen.

Den RC Impuls würde ich über einen Flankengesteuerten externen Interupt messen. (man muss halt nach jedem Impuls die Flanke wechseln).

Die Datenübertragung würde ich übrigens in den Main Loop packen.

So, nun stellt sich allerdings die Frage, ob dieses theoretisch mit deiner bisherigen Hardware realisierbar wäre.

Grüße,

da Hanni.