- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 29 von 29

Thema: ATSTK500

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    12.02.2006
    Alter
    53
    Beiträge
    60
    Hast Du im Programming mode Erase Device Before Programming angeklickt wie Du oben im Bild sehen kannst?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    26.04.2006
    Beiträge
    153
    Können wir in einen hcat gehen?
    Dann dauert es nicht so lange

    MFG
    Exouds

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    26.04.2006
    Beiträge
    153
    ah und wie starte ich dass progrmm jetzt??

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    12.02.2006
    Alter
    53
    Beiträge
    60
    Reset-Taste? Oder was verstehst Du unter starten des Programms .. Nach dem Programmieren wurde der µC schon resetet!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    26.04.2006
    Beiträge
    153
    ok fertig endlich hab ich es danke!!!

    MFG
    Michael Mitteregger

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    12.02.2006
    Alter
    53
    Beiträge
    60
    Puh Na hoffentlich liesst Du jetzt auch ein wenig

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    26.04.2006
    Beiträge
    153
    ^^ danke!!

    MFG
    Michael Mitteregger

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    26.04.2006
    Beiträge
    153
    Wie weiß der Prozessor ob der PIN Eingabe oder Ausgabe ist??

    MFG
    Michi

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    30.07.2005
    Beiträge
    569
    RTFM !!!!!

    oder in dem Fall besser das Datenblatt des Mikrocontrollers ( das bekommste bei www.atmel.com ).

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test