Und was ist das für eine .sch-Datei?! Sollen wir jetzt alle e-CAD Programme durchprobieren? JPG wäre doch mal ne nette Alternative. Nun gut, die Beschreibung spricht Bände. Ist der Prof der Betreuer für diese Arbeit? Dann solltest Du ihn mal höflich fragen, wieso er keine Lust hat, sich damit zu beschäftigen. Wenn ein Sensor beim Anschluss heiss wird, also sehr viel Strom fliesst, dann liegt ein systematischer Fehler vor, den man nicht umgeht, sondern behebt. Ein Sensor wird, um Verfälschungen zu vermeiden, idealerweise leistungslos angeschlossen, wenn nun aber nennenswerte Ströme in einen sonst hochohmigen AD-Eingang fliessen, wird a) wohl der Sensor kaputt sein, b) der Wandler im PIC vermutlich auch und c) und das ist am Wichtigsten: ein Verdrahtungsfehler vorliegen. Deiner Beschreibung nach wurde der Sensor erst heiss, als die Verbindung zum PIC hergestellt wurde, richtig? Dann liegt dort das Problem. Dass die Bufferausgänge nun auch runtergezogen werden, liegt daran, dass der Fehler immer noch besteht und/oder der PIC so geröstet wurde, dass seine Eingänge jetzt Kurzschlüsse irgendwo hin aufweisen. Poste den Schaltplan nochmal in einem menschenlesbaren Format, dann kann man Dir vermutlich weiter helfen. Ich hoffe mal, dass das keine Studienarbeit oder so ist...