Aaaah, danke RHS.
Scheint ein Nachkomme des I2C zu sein,
primär für Unterhaltungselekronik entwickelt (wie der I²C auch).

Vermutlich hat Phillips wieder mal ein Patentrecht drauf (Wie beim I²C).
d.h. alle anderen Anbieter werden dann wohl wieder ein Synonym erfinden müssen (vgl. TWI).

Mal abwarten was es da alles geben wird oder bereits gibt,
ich habe jetzt keine Lust in der Halbleiter-Datenbank von Phillips zu stöbern.

=> http://www.semiconductors.philips.co...282/index.html