-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Selbstverständlich brauch er eine Versorgung, wo sollen sonst aus den 0,8mV die Betriebsspannung für die Halbleiter herkommen? Du bist nicht auf die genannten Spannungen festgenagelt, aber +/-5 und +/-15V sind typische Betriebs-, +/-18V typische Maximalwerte. Die Spannungsverstärkung eines OPV wird durch externe Widerstände festgelegt, dabei gibt es zwei Grundschaltungen, eine invertierende und eine nichtinvertierende. Die Berechnung der Widerstände unterscheidet sich dabei um eine additive Komponente von 1, ausserdem bestimmt die Impedanz der Quelle, welche Variante vorteilhaft ist mit. Deine Messkarte kann Wechselspannung messen? Wenn ja brauchst Du nur einen simplen Verstärker, der die Spannung an Deinem Stromtrafo, den Du da ja wohl bauen willst, um den geforderten Faktor anhebt. Einfachster Fall: Du nimmst Dir zB. einen OP07 von Reichelt, legst Pin 7 an +9V, Pin 4 an -9V. Deine Signalquelle kommt zwischen Pin 3 und Masse. Pin 2 kommt über einen Widerstand von zB. 100 Ohm an Masse, ein weiterer Widerstand von zB 10kOhm kommt zwischen Pin 2 und Pin 6. An Pin 6 hast Du nun eine um den Faktor (1 + 10kOhm/100Ohm) = 101 verstärkte Spannung anliegen, Frequenz und Phase gleich der Eingangsspannung. Ich bin davon ausgegangen, dass Dein Wechselstrom 50Hz haben wird, wenn es deutlich mehr wird, brauchst Du einen anderen OP. Und nochmal: Deine Messkarte muss Wechselspannungen messen können! Dieser OP hat übrigens den Vorteil, dass er nur eine geringe Fehler-Gleichspannung (die sog. Eingangs-Offsetspannung) mit verstärkt, falls Deine Messkarte im Wechselspannungsbereich auch Gleichspannungen "irgendwie" mit misst und daraus fehlerhafte Anzeigewerte produziert, kannst Du dem Ausgang noch einen Kondensator in Reihe Schalten. Bei einem typischen Eingangswiderstand von 10 Megaohm tut's dann ein 1uF-Folienkondensator, notfalls auch ein Elko. So kann nur noch die Wechselspannungskomponente Deine Messkarte erreichen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen