Moin Hanni,Zitat von Hanni
angeblich soll nach der Programmierung der EEPROM-Inhalt ca. 10 Minuten gehalten werden und ist dann vor dem nächsten Einsatz "verschwunden".
Das heisst, der User programmiert dann in diesem Fall den Fahrtregler vor dem Einsatz neu und fährt los. Das meint zunmindest ein User.
Bis zum Akku-Ende läuft dann das Modell Störungsfrei durch.
Auch ein Reset des MC tritt während dieser Zeit nicht auf.
Meine ersten Versionen mit fester Umsetzungstabelle und nicht programmierbar hatten das gleiche Layout und die MC liefen Störungsfrei.
Deswegen möchte ich die elektromagnetischen Wechselfelder fast ausschließen (primär Bürstenfeuer) - es sei denn, Diese wirken sich wirklich nur auf das EEPROM aus - mhhh?
Die 10 Minuten sollte man nicht zu ernst nehmen, da ich glaube, dass der Effekt beim Ausschalten des MC kommt.
Ich habe hier etwas intesessantes gefunden -> http://www.mikrocontroller.net/forum/read-1-54361.html
Darum probiere ich den Resetbaustein, der dann für definierte Pegel am Reseteingang bringt. Es ist eine 4V Version.
Mal gucken ob es wirkt..
Viele Grüße,
Bruno
Lesezeichen