Zitat Zitat von cfichtmueller
Du kannst die Daten vom DGPS direkt von deinem GPS Empfänger beziehen. Die sind im Datensatz mit enthalten. Hier: http://www.kowoma.de/gps/zusatzerklaerungen/NMEA.htm ist das NMEA-Protokoll erklärt. Schau es dir einfach mal an, da ist alles gut erklärt.
Dann dürfte es kein Problem mehr für dich sein, die Genauigkeit deines GPS zu erhöhen (und du sparst dir das Geld für drei zusätzliche Empfänger).

@dennisstrehl: Die Abweichungen kommen hauptsächlich dadurch zu Stande, da die Signale verfälscht werden (selective availability =>http://www.kowoma.de/gps/Genauigkeit.htm) , damit sie sich keiner für irgendwelche unschönen Dinge zunutze machen kann (eben solche Marschflugkörper etc).
Die SA wurde bereits im Jahre 2000 abgeschaltet. (Steht übrigens in dem Link dass sie abgeschaltet ist). Vorher hatte man eine Genauigkeit von ca. 50 Metern, jetzt sind es ca. 5 Meter.

Es mag außerdem schon richtig sein dass die DGPS-Daten im NMEA-Protokoll enthalten sind. Das setzt aber einen DGPS-fähigen Empfänger voraus und den hat er ja nicht sondern will er ja bauen.

Zu der ganzen Problematik ist vielleicht auch das Forum von www.pocketnavigation.de nützlich.