Zitat Zitat von Vitis
DGPS ist an sich ne simple Sache.
Man nehme 2 GPS,
eines platziere man an einer Stelle, deren geographische Position
bekannt ist und messe permanent per GPS die Position.
Die Daten von dem driften innerhalb der 5m Ungenauigkeit.
Man errechne die Differenz zur bekannten Position und schicke die
and das mobile GPS. Das misst auch seine Position und
verrechent sie mit den Korrekturdaten, schon ist das DGPS fertig
und man kommt auf bis zu einer Auflösung von 1cm präzision.
Das bedeutet also das ich keine Genauigkeitserhöhung bekomme wenn ich 4 Empfänger nebeneinander lege (die geben alle den gleichen Drift aus)?

Als wenn ein GPS-Empfänger z.b. <jetzt> 9m nach z.b. Norden abweicht, machen das die anderen auch?

Hmm... das wird einfacher als ich dachte

So müsste ich ja ein GPS-Empfänger bei mir aufs Haus setzen, und ein anderen z.b. in ein Modelhubschrauber oder X-Ufo und schon kann ich das Ding präzise lenken?

Das Korrektursignal kommt das z.b. mit ISM oder Packed-Radio an