Beschreib Deine Schaltung mal genauer. Du hast D0-D7 durch den PIC erzeugt und mit Display und ISA-Karte verbunden. Ferner hast Du die R/W-Leitungen von ISA-Bus und Display mit einem Portpin verbunden. Enable zum Display und AEN liegen auf unterschiedlichen Portleitungen des PIC, während EN zum Display high ist, ist AEN zur Karte auch ganz sicher high (also Adressdekoder inaktiv)? Die R/W-Leitung ziehst Du auf "lesen" und bekommst statt der erwarteten Ausgabe vom Display nur 1en von der ISA-Karte, richtig verstanden? Vielleicht solltest Du das Datenblatt vom Ethernet-Chip mal suchen und konsultieren, der ISA-Bus hat ja auch sein festes Timing, ich bin mir im Moment nicht wirklich sicher, ob die AEN-Leitung sofort wirkt oder erst, nachdem ein Buszyklus abgearbeitet wurde. DMA-Zugriff wird der olle 10Mbit-Chip ja kaum können, dann würde es in der Tat keinen Sinn machen, mit AEN zu arbeiten. Ich würde es mal so versuchen, dass der PIC nicht AEN als Card Select benutzt, sondern eine der Adressleitungen, mit denen sich die Karte ganz sicher deselektieren lässt. Wenn sie zB. auf 300h sitzt, müssen A8 und A9 auf jeden Fall high sein, die anderen Adressleitungen (zumindest die unteren) steuern zum Teil irgendwelche Register, die würde ich in Ruhe lassen. Wenn Du dann mal A9 als Card Select benutzt, sollte es auf jeden Fall funktionieren.