Naja, ein Blick ins Datenblatt verrät, dass der Sensor maximal 2,6Volt ausgibt, dann nimmt der digitale Wert maximal

x = (1023 x 2,6V) / 5V

an, also 531,96 gerundet 532.

Alle anderen Werte schwanken dann, zwischen 0 und diesen 532,
die auch auf diese Weise berechnet werden können.

Um die Entfernung auszurechnen ist mehr Mathematik notwendig, da der Verlauf nicht gerade, also linear, sonder potentiell verläuft.

Es ergibt sich

x in cm
y ist der digitale Wert vom Controller

x = e^( ln(y / 390 / -0,866)

Auf die herleitung verzichte ich, da die etwas aufwendiger ist. Hab ich in mühevoller Näherungsarbeit entwickelt, funktioniert aber sehr gut. Man
muss nur bedenken, dass der Sensor erst ab etwa 8cm messen, kann vorher gibt es falsche Messwerte (wegen dem Anstieg der Maximalspannung in der potentiellen Funktion, besser im Datenblatt sichtbar).

Hoffentlich hab ich jetzt nicht zu viel Mathe reingepackt, aber es müsste noch ein bisschen verständlich sein.

VG Phönix