-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Du sprichst von Impuls - ein OP ist nicht unbedingt das Mittel der Wahl, um einen Impuls zu verarbeiten. Welche Ansprüche stellst Du denn an den Ausgangsimpuls, wie steil sollen die Flanken sein? Die slew rate des OP dürfte wichtiger sein als das GBW-Produkt, die Verstärkung ist bei Dir eh nur zwei, und OPs mit 2MHz GBW-P. gibt es nun wirklich genug. 50mA sind da schon eine stärkere Forderung, aber wenn der Ausgangsimpuls wirklich ein Impuls und nicht irgendwas trapeziges sein soll, kannst Du an die Bandbreitenforderung gleich noch mal ein bis zwei Nullen dranhängen.
Der empfohlene OPA627 ist bis +-45mA Ausgangsstrom spezifiziert, 50 wird wohl auch klappen, slew rate ist aber nur ca. 50V/us, von +5 bis -5 sind 10V, ergo 200ns. Pro Periode Deines 1MHz-Signals ist das Signal also 40% der Zeit am herumslewen. Nicht wirklich ein Impulse. Ich habe in meinem Funktionsgenerator EL2160 verbaut, damit Rechteck auch Rechteck bleibt, der kann max 80mA bei +-15V, die musst Du ja nicht voll aussteuern. Slew rate ist über 1kV/us, also nur 1% Deines Signals für Anstieg bzw Abfall. Allerdings ist das Tier IMHO abgekündigt, Reste sind aber bestimmt noch zu bekommen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen