Interssante Sache ... kleiner Tipp, in der aktuellen cqdl ist ein ELF-Empfänger freq (0 .. 25 Hz) drin, der an die Soundkarte angeschlossen wird ... der Empfänger besteht aus einer OP-Verstärker und Siebkette mit 10 "normalen" Ops und einer Verstärkung von 1762560-fach ... dazu kommt eine Spule mit Durchmesser 40 cm und 1000 Windungen ... die Spule kann prima Erschütterungen jeder Art detektieren (bezogen aufs Erdmagnetfeld). ..man soll damit sogar rotierende Arme von Geschirrspülmaschinen in der Umgebung detektieren können ... Nachteil Du brauchst eine symmetische Spannung und bekommst u.U. Signale mit, die von unbekannten Sendequellen im ELF-Bereich ausgesendet werden - der Grund für diese Schaltung ist genau die Langzeitbeobachtung solcher Signale ....