-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Hi,
in der Praxis hat sich bei mir gezeigt das man Aluminium am besten mit Spiritus oder Alkohol kühlen kann.
Das lässt das Werkzeug nicht verbleben, kühlt extrem gut und versaut die Maschine nicht.
(Ist so ne Art Geheimtip, am besten mit kleiner Flasche zugeben beim arbeiten)
Ich verwende das Friedrich Tabellenbuch ("Metall- und Maschinentechnik"noch aus alten Tagen) das zus. Informationen ähnlich wie bei einem Metallfachbuch enthält.
Zum schnellen Einstieg würde ich Durchm. 10 (ich verwende TITEX PLUS D3141 für AU) oder ähnl. Schaftfräser kaufen und mit dem Ohr an der Maschine einfach mal probieren. Wichtig ist nur das der Vorschub und die Zustellung vorerst nicht zu hoch sind.
Also nicht gleich volle Hebel ins Volle.
So kannst Du dann Stück für Stück rausfinden was Deine Maschine eigenlich abkann.
Zum Werkzeug würde ich mich im Fachhandel beraten lassen... die Preise sind überall gesalzen 
Industriebedarf = Industriepreise
Heimbedarf = Baumarktqualität
Die Meisel sind Fräsen für Schruppen und Schlichten gleich.
Je höher die Schnittgeschwindigkeit desto schlechter die Oberfläche.
Für deine Vorschub und Speed fragen, mußt Du dir mal so ein Tabellenbuch mal anschauen denn man muss es nach Fräserumfang etc. errechnen ...
oder wie geschrieben,einfach mal probieren.
Hierzu als Begindrehzahl ... die selbe wie beim Drehen (die ist nämlich nicht überrelevant solange du mit dem Vorschub vorsichtig hantierst)
Freundlicher Gruß,
Chris
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen