-
-
Hi!
Also bei Eisen(III)chlorid verfahre ich zur Zeit so, dass ich den Verbrauchten Entwickler (Natriumhydroxid, alkalisch) mit der Verbrauchten Ätzlösung zusammen in einen 5l Kanister gebe.
Dabei fällt aufgrund der pH änderung das Eisen als Fe(OH)3 und das Kupfer als Cu(OH)2 aus.
Die ganze Brühe wird dann durch nen Kaffeefilter gefiltert, im Filterkuchen bleibt das ganze ausgefällte Zeug hängen und kann getrocknet werden.
Den Rest dann noch Neutralisieren oder für die nächste Ätzlösung verwenden.
Das wars.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen