jetzt versteh ich das endlich, es ist zwar immer ein ca. 150KOhm Widerstand davor, aber der Schmitt-Trigger hat ca. 650KOhm
(in dem Beispiel: http://www.kreatives-chaos.com/index...e=liniensensor )

das heist, wenn der Transistor sperrt, hat der Schmitt-Trigger an dem einen Pin eine hohe Spannung, ich dachte immer er hätte dann eine niedrige, weil der widerstand vom Vorwiderstand so groß ist

sobald der Transistor dann aufgeht ist er mit dem Schmitt-Trigger Parallel geschaltet, ich bin mal davon ausgegangen, dass der Transistor dann ca. 500 Ohm hat
dadurch wäre der Widerstand von dem Schmitt-Trigger und dem Transistor zusammen, trotzdem nur ca. 500 Ohm, da sie Parallel sind,
dadurch kommt dann natürlich eine ziemlich geringe Spannung zum Schmitt-Trigger

ich dachte die ganze Zeit, bei hoher Spannung muss der Transistor durch geschaltet sein


danke, das ihr mir geholfen habt, jetzt muss das nur noch in der Praxis klappen